Trete ein in den Raum

… und teile deinen Wunsch dem Schneeflockenhimmel mit. Was ist das denn? In die Aula unserer Schule haben wir, einige Lehrkräfte und die JAS-Fachkräfte, in diesem Jahr auf ganz unterschiedliche Weise für die Schulfamilie ein bisschen Adventszauber gebracht. Unter einem Mistelzweig konnten die Schüler anderen Komplimente machen, oder beispielsweise einen besonders freundlichen „guten Morgen“ wünschen. Wem gerade keine Komplimente eingefallen sind, der konnte mit Hilfe von, „Komplimente zum Mitnehmen“, eine Art Abreiß-Komplimente-Leiste, die von den JAS-Fachkräften Herrn Leipold und Frau Kopriva zur Verfügung gestellt wurden, einem Mitschüler so eine Freude machen.

Doch was hat es jetzt mit dem Schneeflockenhimmel auf sich? Hier hat Frau Kopriva mit Hilfe der Teilnehmer der Garten AG und der Unterstützung der 10.Klasse- Schüler aus dem Religionsunterricht einen Schneeflockenhimmel geschaffen, in den man sich in der Adventszeit stellt, einen Augenblick innehält und sich etwas wünschen kann. Was ist wirklich wichtig in meinem/ unserem Leben? Auf einen Stern schreibt man dann anonym seinen Wunsch und hängt ihn an eine Schneeflocken-Girlande.

Dabei geht es in diesem Projekt nicht um materielle Wünsche. Jemand schreibt:“ Ich wünsche mir, dass es keinen Krieg mehr in der Welt gibt“. Ein sehr häufiger Wunsch unserer Schüler. Oder: „Ich wünsche mir, dass jeder seinen Traum lebt und in Frieden lebt“. Oder: „Liebe Frieden und Gesundheit für alle.“

So ist in den letzten Wochen ein wunderbarer dichter Himmel voller Schneeflocken und Sternenwünsche entstanden. Und, wer weiß, vielleicht gehen davon ja einige Wünsche in Erfüllung?

Dagmar Kopriva (JAS Fachkraft)