Mit dem Bus ging es früh am Morgen zum Chiemsee. Von dort fuhren wir mit dem Schiff auf die Herreninsel. Nun machten sich die Klassen auf den Weg zum Schloss Herrenchiemsee. Am Schloss angekommen, konnte man das beschneite Schloss Herrenchiemsee und den Schlossgarten bestaunen.



Nach dem Verstauen der Rucksäcke begann die Führung. Der Bau des Schlosses ist eine Inspiration vom Schloss Versailles in Frankreich. Der erste Halt war in der Eingangshalle des Schlosses. Dort konnte man die prunkvolle, verzierte Eingangshalle betrachten. Weiter ging die Führung durch die Waffenkammer, das Arbeitszimmer des Königs und den großen Saal bis hin zu seinen Gemächern. Obwohl er ein großes, luxuriöses Bett hatte, verbrachte er nur neun Nächte in diesem.
Das aufwendig eingerichtete Esszimmer und die zahlreichen festlichen Räume oder Ankleidezimmer wurden jedoch kaum genutzt. Obwohl der aufwendig und kostspielig gefertigte Tisch „Tischlein-deck-dich“ extra für den König entworfen wurde, wurde er nie benutzt. Und von den 70 Räumlichkeiten wurden nur 20 fertiggestellt.


Die Führung war sehr interessant und spannend gestaltet. Da die Führung nur ca.45 Minuten ging, konnte man einen kurzen Zwischenstopp einlegen und die Führung genießen.
Nach dem Ende der Führung mussten wir zügig zurückgehen, um das Schiff noch zu erwischen. Nach der Heimfahrt mit dem Bus kamen wir ausgepowert und müde wieder in Wasserburg an.
AMELIE, ANNA und LUKAS (Klasse 7dM)