Endlich war es soweit: Am 08./09.07.2025 hieß es für unsere Schülerinnen und Schüler „Raus aus dem WLAN – rauf auf den Berg!“ Mit dem Ziel Priener Hütte im Chiemgau starteten 36 Schüler und Schülerinnen und 5 Lehrerinnen morgens, trotz Novemberwetter, voller Vorfreude in einen Ausflug, der den krönenden Abschluss unseres Projekts „Zurück in die Realität – Medienfasten“ bildete.
Nach intensiven Tagen des digitalen Verzichts – ohne Handy, Tablet und Co. – wartete nun eine analoge Belohnung der Extraklasse auf unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Tag begann abenteuerlich: Mit Zug und Bus ging es los Richtung Sachrang, wo sich bald zeigte, wer seine Wanderschuhe geschnürt und vor allem sich selbst und seinen Rucksack regensicher verpackt hatte. Bei Dauerregen und kaltem Wind war der Aufstieg zur Priener Hütte eine echte Herausforderung - steil, schweißtreibend und kräftezehrend. Doch unsere Schülerinnen und Schüler bissen sich durch. Mit gegenseitiger Motivation, viel Teamgeist, pitschnass und Stolz in den Augen erreichten sie schließlich die Hütte auf über 1400 Metern Höhe.
Leider wurden wir oben nicht mit der erhofften Traumaussicht auf das Kaisergebirge, aber mit einem leckeren Kuchen und einem guten Abendessen belohnt. Besonders der gemeinsame Hüttenabend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben: Bei Spielen, Musik und guten Gesprächen wurde viel gelacht – ganz ohne Bildschirm, aber mit viel Herz.
Möglich gemacht wurde dieser besondere Ausflug durch das großzügige Engagement unserer Sponsoren. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei dem Gewinn-Sparverein der meine Volksbank Raiffeisenbank eG, der unser Projekt mit 1500 Euro aus dem Reinertrag des Gewinnsparens unterstützt hat. Ohne diese Spende wäre dieser außergewöhnliche Abschluss nicht realisierbar gewesen.
Dass eine Schule heute digital stark aufgestellt ist – wie wir es mit Stolz von uns behaupten können – bedeutet nicht, dass wir den bewussten Umgang mit digitalen Medien aus den Augen verlieren. Im Gegenteil: Als Preisträger des „isi Digital“-Wettbewerbs, verliehen von Kultusministerin Anna Stolz im letzten Jahr, wissen wir um die Verantwortung, jungen Menschen nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch digitale Achtsamkeit zu vermitteln.

Mit unserem Projekt „Zurück in die Realität“ ist es uns gelungen, genau das zu tun: Medienkompetenz zu stärken durch temporären Verzicht – und echte Gemeinschaftserlebnisse zu fördern. Der Ausflug zur Priener Hütte war dafür der perfekte Abschluss. Müde, aber glücklich kamen alle am nächsten Tag zurück – ein bisschen näher bei sich selbst, weiter weg vom Display, und mit dem Gefühl, etwas Großartiges erlebt zu haben.



IRENE KRÄNZLEIN und ANNA IPPENDORF (Lehrerinnen)