Noch rechtzeitig vor den Sommerferien haben die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse ein Projekt abgeschlossen: Die kaputte Tischtennisplatte in der Aula erstrahlt dank eines selbstgebauten Gestells in neuem Glanz – und das ganz ohne neue Spielfläche, denn diese war zum Glück noch intakt.
Mit Engagement und handwerklichem Geschick machten sich die Jugendlichen ans Werk. Zunächst wurden Skizzen angefertigt, Materiallisten erstellt und genau ausgerechnet, wie viele Schrauben benötigt werden. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Bauernschmid und dem Sozialpädagogen Herrn Leipold ging es schließlich an die Umsetzung.
Dank des lokalen Hagebaumarkts Schneider aus Wasserburg, der auf das benötigte Holz und die Materialien einen kleinen Nachlass gewährte, konnte das Projekt auch finanziell gestemmt werden.


Das gesamte Material wurde eigenhändig vom Markt zur Schule gebracht, wo es im Werkraum zugeschnitten und nach Plan zusammengesetzt wurde.
Nach dem Zusammenbau erhielt das Holz eine schützende Ölung – und nach ausreichender Trockenzeit wurde das neue Gestell schließlich fachmännisch mit der vorhandenen Tischtennisplatte verbunden.
Nun steht die aufgearbeitete Platte wieder an ihrem angestammten Platz und lädt zum Spielen ein. Ein Projekt, das nicht nur handwerkliches Lernen förderte, sondern auch den Wert von Teamarbeit und Eigeninitiative eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – und besonders an den Hagebaumarkt Schneider für die großzügige Unterstützung. Die Praxisklasse wird finanziert vom Europäischen Sozialfonds.

