Fast schon Tradition hat der Besuch der 9. Klassen im Lenbachhaus in München. Seit mittlerweile drei Jahren fahren die Kunstlehrer/-innen mit den Abschlussklassen in dieses wunderbare Museum. Dort haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, Bilder zum Thema Expressionismus „live“ zu sehen.
Das Lenbachhaus verfügt über die größte Sammlung von Bildern des Blauen Reiters, einer Künstlergruppe, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in München gründete und die Kunst des Expressionismus stark beeinflusste. So eine tolle Sammlung „quasi vor der Haustüre“ muss einfach gesehen werden.
Auf ging es mit einer Zugfahrt nach München – aufgrund des MVV-Tickets für die meisten kostenlos. 52 Schüler und Schülerinnen und drei Lehrkräfte mussten sich zwar in den Zügen gut verteilen, aber alle fanden einen Sitzplatz. Am Hauptbahnhof in München, der gerade eine sehr unübersichtliche Baustelle ist, ging es zu Fuß zum Königsplatz. Dort hatten wir noch etwas Zeit, denn das Museum öffnet erst um 10 Uhr. Nachdem wir unsere kostenlosen Eintrittskarten erhalten hatten, ging es los. Ausgerüstet mit einem kleinen Arbeitsheft durften wir selbständig durch die Ausstellung gehen. Die Räume waren sehr hell und offen gestaltet und die Bilder waren in ihrer Originalgröße einfach beeindruckend.
Wir bekamen viel Lob von unseren Lehrkräften Frau Anger, Frau Kulke und Herrn Waldecker, weil wir mit Eifer bei der Sache waren und uns wirklich vorbildlich benommen haben. Neben den Gemälden hat uns auch die Skulptur im Eingangsbereich des Museums beeindruckt. Viele Glasplatten, die sich wie ein Wirbel um sich selbst nach unten drehen.
Hier einige Bemerkungen von Schüler- und Schülerinnen der 9. Klassen:
„Es war ein wunderschöner Ausflug und es hat besonders mit Freunden viel Spaß gemacht. Mein Lieblingsbild war „still life with flowers“.
„Das Museum war sehr kreativ und interessant gestaltet. Wir haben beeindruckende Informationen dazu gelernt.“
„Es gab sehr schöne Bilder und es war sehr angenehm durch das Museum zu gehen.“
„Ich fand es megaschön und interessant alles anzuschauen“
„Es war interessant, diesen Zeitpunkt in der Kunstwelt anzuschauen auch wenn es nicht meine Erwartungen war hat es mit Spaß gemacht.“
Andrea Anger (Lehrerin)