Endlich Schullandheim

Nach den Osterferien war es für 7a und 7b endlich so weit, wir konnten gemeinsam ins Schullandheim nach Oberaudorf fahren – für fast alle die erste Klassenfahrt ihres Lebens. Abenteuerlich ging es auf Grund der Bauarbeiten an der Zugstrecke schon bei der Hinfahrt los, doch am Montag Mittag kamen die beiden Klassen mit Herrn Becker, Frau Zeißl und Herrn Lexa am Luegsteinsee an.

Nach einem kurzen Mittagessen ging es zu einer interessanten Führung über die Burgruine Auerburg, ein fantastischer Ausblick, zum Audorfer Museum im Burgtor. Im Besonderen blieb uns hier die Geschichte der Innschifffahrt in Erinnerung.

Nach dem Abendessen nutzten wir die verschiedenen Möglichkeiten des Jugendhauses, spielten Federball, Tischtennis und Billard, ratschten am Steg und lernten uns auch besser kennen.

Nach der ersten Nacht mit mehr oder weniger Schlaf stand am zweiten Tag ein volles Programm auf dem Zettel. Am Vormittag wurden wir erst gezwungen, Gemüse und Obst zu essen, dann fuhren wir mit dem Zug nach Kufstein und erklommen 1 Millionen Treppenstufen zur Festung. Vom höchsten Punkt mit tollem Ausblick zum tiefsten Loch, ein 60m tiefer Tunnel, nahmen wir alles mit und genossen am Ende noch ein kurzes Konzert auf der größten Freiluftorgel der Welt.

In der Mittagspause konnten wir die dönergroßen Löcher in den Bäuchen stopfen und konnten erfolgreich unser restliches Taschengeld ausgeben.

Am Dienstag überraschte Frau Kopriva die Schüler in Kufstein und gestaltete mit Frau Zeißl anschließend ein kleines gruppendynamisches Programm am Luegsteinseehaus in Oberaudorf. Am Abend gab es dann ein Lagerfeuer mit Stockbrot, Daal, Folienkartoffeln, Grillgemüse und Marshmallows. Ein schöner Abschluss unserer ersten und hoffentlich nicht letzten Klassenfahrt.