Unser Hochbeet-Projekt mit der Grundschule Reitmehring

Vor Kurzem haben wir, die Praxisklasse der Mittelschule, an einem besonderen Projekt teilgenommen – unterstützt von der Baywa Stiftung gab es zwei Hochbeete als Bausatz für die Grundschule in Reitmehring. Wir wurden angefragt, ob wir den Zusammenbau machen und danach beim Befüllen helfen könnten. So etwas ist ein perfektes Projekt für die Praxisklasse, die durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanziert wird. Ziel war es, gemeinsam mit der Grundschule etwas für gesunde Ernährung und den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu lernen.

Unsere Aufgabe bestand darin, die Bausätze für Hochbeete zusammenzubauen – das war gar nicht so leicht, aber wir haben es mit Teamarbeit und etwas Geduld geschafft. Als die Beete standen, kamen die Erstklässler der Grundschule dazu. Sie haben die Hochbeete mit Erde befüllt – mit richtig viel Energie und großer Begeisterung!

Wir selbst haben nichts angepflanzt, aber mit dem Aufbau und der Vorbereitung haben wir die Grundlage geschaffen, damit die Grundschüler dort in Zukunft Obst, Gemüse und Kräuter anpflanzen können – und wir selbst haben dabei sogar noch etwas über Ernährung und Nachhaltigkeit gelernt.

Das Coolste: Als Dankeschön hat uns die Grundschule eingeladen. Es gab Hotdogs, Getränke und eine richtig nette Stimmung – das hat uns riesig gefreut und gezeigt, wie schön die Zusammenarbeit zwischen zwei Schulen sein kann.

Für uns war es ein tolles Erlebnis, bei dem wir nicht nur praktisch gearbeitet haben, sondern auch gesehen haben, wie wichtig es ist, gemeinsam etwas Sinnvolles auf die Beine zu stellen.