Mit eigenen Augen sehen – zu Besuch bei den Pharaonen

Schon lange beschäftigen sich die Kinder der Klasse GTO6 mit dem Thema „Das alte Ägypten“. Wir lernten viel über das Leben in der damaligen Zeit, die Götter, die Pharaonen, den Totenkult und vieles mehr. Referate wurden gehalten und Lehrfilme gesehen. Doch die Monumente mit eigenen Augen zu sehen ist etwas völlig anderes! Also machten wir uns nach München auf und besuchten dort das ägyptische Museum.

Um von unserer Schule zum ägyptischen Museum in München zu gelangen, nutzten wir allerlei Verkehrsmittel: die Bahn, die S-Bahn und den Bus. Allein das war schon ein kleines Abenteuer und gelang, mit Hilfe der aufmerksamen Schülerinnen und Schüler gut. Pünktlich erreichten wir das Museum und stiegen hinab in das „Tal der Könige“. Vieles hatten wir im Unterricht schon besprochen und konnten es vor Ort wiederfinden. So verdeutlichte eine Simulation die Niljahreszeiten, wir fanden Statuen zu ägyptischen Göttern und Pharaonen. Wir durften sehen und fühlen, wie die Steinmetze damals die Skulpturen erschaffen hatten und wie Hieroglyphen in Stein gehauen werden. Besonders aufregend fanden wir den Bereich, der sich mit dem Totenkult der alten Ägypter beschäftigte. Echte Sarkophage, aus verschiedenen Dynastien, Grabbeigaben wie Kanopen (Urnen für die Organe des Verstorbenen) und Uschebtis (kleine Arbeiterfiguren, die dem Verstorbenen die Arbeit im Jenseits abnehmen sollen) und sogar ein echtes Buch der Toten (Leitfaden für den Verstorbenen auf dem Weg ins Jenseits) konnten wir besichtigen. Mit kleinen Vorträgen brachten sich die Kinder dabei aktiv in die Führung ein.

Viele Eindrücke konnten wir sammeln und mit zurück nach Wasserburg nehmen. Einige Themen werden wir im Unterricht noch vertiefen und dabei immer wieder auf unseren Ausflug zurückgreifen können.

KONSTANZE REBHAN (Lehrerin)