Projekt Waffelverkauf: VK2 gründet eine Schülerfirma

Im Rahmen des WiB-Unterrichts beschäftigte sich die Klasse VK2 mit dem Thema Unternehmensgründung. Ziel war es, eine eigene Schülerfirma zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Zu Beginn sammelten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ideen: Ein Flohmarkt, Nachhilfeangebote, eine Mario Kart Challenge, ein Kickerturnier oder der Verkauf von Essen und Getränken standen zur Auswahl.

Nach sorgfältiger Überlegung entschied sich die Klasse für den Verkauf von Waffeln. Ausschlaggebend war der Gedanke, dass der Bedarf an Snacks in der Pause hoch ist und Süßes bei den Mitschülerinnen und Mitschülern immer gut ankommt.

Das Projekt wurde wie eine echte Firma aufgebaut. Es entstanden verschiedene Abteilungen: Personal, Marketing, Finanzen, Einkauf und Beschaffung, Produktion sowie Verkauf. Eine Geschäftsführung koordinierte die Aufgaben. Für jede Abteilung wurden konkrete Arbeitsaufträge festgelegt, die in den Wochen vor dem Verkauf bearbeitet wurden. Dabei reichten die Aufgaben von der Werbung bis hin zur genauen Kalkulation der benötigten Mengen.

 

 

Am Tag des Waffelverkaufs zeigte sich, wie viel Organisation und Zusammenarbeit nötig sind, um ein solches Projekt erfolgreich durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler mussten Teig in der richtigen Menge herstellen, unter Zeitdruck arbeiten, mit dem großen Andrang umgehen und gleichzeitig freundlich bleiben. Auch Sauberkeit, Ordnung und eine genaue Abrechnung gehörten dazu.

Am Ende des Projekts zog die Klasse eine positive Bilanz. Trotz der Anstrengung und des hohen Arbeitsaufwands war der Tag ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten viele praktische Erfahrungen sammeln und Einblicke in betriebliche Abläufe gewinnen.

Die Erkenntnis am Ende: Ein regelmäßiger Waffelverkauf könnte sinnvoll sein, um die gemachten Erfahrungen weiter auszubauen und zukünftige Abläufe noch effizienter zu gestalten.

Verkaufs und Produktionsteam

BETTINA LIEBL (Lehrerin)