Unsichtbar

Vor einiger Zeit hat unsere Ethik-Gruppe einen Ausflug in die Moschee in Wasserburg gemacht, um die islamische Religion kennen zu lernen.

Die Gruppe von Frau Kunze fragte sich mit ihren Ethik Kindern aus der 5. und der Klasse GTO6, was man alles in den verschiedenen Religionen machen kann. Wir redeten auch in dem Sitzkreis, was wir dort machen werden.

Als wir in der Moschee ankamen, begrüßten uns die Leute mit einem Lächeln. Wir gingen hinein und saßen auf dem Boden und Hodscha erzählte viel über die muslimische Religion. Wir durften auch Fragen stellen und die Leute versuchten, so gut es geht, es den Kindern zu erklären. Sie zeigten auch, wie die Muslime beten und was sie alles in der Fastenzeit beachten müssen. Danach gingen wir nach unten und dort war etwas für uns vorbereitet. Auf dem Tisch waren Süßigkeiten und ein sehr besonderer Chai-Tee, der auch in vielen Länder getrunken wird. Als wir aßen, erzählten sie auch noch, wie viele Propheten es gibt. Alle Kinder fanden es spannend, was sie an diesem Tag gelernt haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Autorin: Sahar Sami (GTO 6)

 

Bildquellen:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-sie-ueber-die-moschee-steuer-wissen-muessen-15960912.html

https://franks-travelbox.com/urlaub-weltweit/bilder-die-schoensten-moscheen-der-welt/#!jig[1]/ML/75053

https://www.zeit.de/news/2021-10/03/tag-der-offenen-moschee-gaeste-lernen-islam-kennen

 

 

Nachdem sich die Ethikschüler:innen der 10. Klassen und die neuen 5. Klässler:innen kennengelernt hatten, ging es daran im Rahmen des Musikunterrichts einen eigenen Rap-Text zu schreiben. Nach dem Vorbild eines baden-württembergischen Rap-Wettbewerbs arbeiteten sich die Schüler:innen durch die einzelnen Phasen: Thema finden; Brainstorming; die Ideen in einfachen Sätze aufschreiben, um sie - in einem letzten Schritt - in passende Reime umzuformulieren.

Was sich hier vielleicht einfach anhört, hat viel Zeit in Anspruch ge

nommen und war gar nicht so leicht. Mit Hilfe von Reim-Apps und natürlich den älteren Schüler:innen hatten dann aber alle ihre eigenen vier Zeilen vor sich liegen. In der nächsten Stunde wurden diese dann zu vorgegebenen Beats eingesungen. Mit ihren Smartphones nahmen die Schüler:innen ihre Ergebnisse ganz unkompliziert auf. Einen Eindruck von dieser ersten Aufnahme kann man unter diesem Link erhalten:

 

https://youtu.be/tOgVxi_6G0Q

 

Autorinnen: Barbara Kunze und Irene Kränzlein (Lehrerinnen)

Am ersten Sonntag im Oktober wird das Erntedankfest gefeiert. Dafür werden die Kirchen innen immer
prächtig geschmückt.
 
Aber auch draußen gibt es in diesem Jahr etwas zu entdecken. Die evangelische Religionsgruppe
der 5.-7. Klasse gestalteten den Eingangsbereich der Christuskirche mit bunten Herbstkunstwerken.
 

Bestimmt werden sich die Gottesdienstbesucher über diesen Gruß aus der Mittelschule freuen.

 
Autorin: Irene Kränzlein