Unsichtbar

 

An zwei Freitagen hatten Schüler und Lehrer in den Pausen die Möglichkeit, Punsch und Lebkuchen an der Mittelschule Wasserburg zu kaufen. Die SMV hatte die Idee einen solchen Stand zu organisieren und somit Geld für die Schule zu sammeln. Frau Tica und Herr Waldecker erledigten zusammen mit einigen Schülern die Einkäufe und Organisation für den Verkauf. Das Design und den Aufbau für den Stand haben sich die Schüler der 10bM ausgedacht.

Unsere Schüler verkauften somit die Leckereien an ihre Mitschüler. Der Stand war sehr beliebt und die bewirteten Schüler kamen mit dem Servieren kaum hinterher. Zwischen den zwei großen Pausen mussten die Tassen wieder gespült werden. Dies erledigten die Schüler aus der Klasse von Herrn Waldecker. Die Klasse 9a war somit eine große Hilfe für alle. Ein großes Dankeschön ist auch an Frau Altinger auszusprechen, die für das Wechselgeld sorgte und uns so kräftig unterstütze. Ebenso möchten wir Frau Tica danken, da sie beim Abwasch und auch bei der Reinigung des Punschkochers half.

Den Verkauf führten die Schüler Melisa Ak (Schülersprecherin), Petra Bonovil, Eriola Haidari, Ellen Jonas, Nazli Kilinc, Iwan Klar und David Schischkin durch. Die Mittelschule Wasserburg freute sich, ihren Schülern eine schöne Weihnachtszeit bereiten zu können. Der Punschverkauf wurde von der Schulgemeinschaft gut angenommen und die SMV freut sich schon auf das nächste Jahr.

 Autor: David Schischkin, 10bM

 

 

 

Hand in Hand für eine optimale Berufsvorbereitung

Im Landkreis Rosenheim gibt es eine weitere, neu geschlossene IHK Bildungspartnerschaft: Die Mittelschule Wasserburg und die Simon Zosseder GmbH in Eiselfing werden in Zukunft gemeinsam Schülerinnen und Schüler auf das Berufs- und Arbeitsleben vorbereiten. Beide Seiten haben eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Geplant sind unter anderem Führungen durch das Unternehmen, Betriebspraktika, Bewerbungstrainings und Besuch von Auszubildenden sowie deren Ausbildern im Unterricht.

Die Bildungspartnerschaft mit einem Unternehmen aus der Region könne den Schülerinnen und Schülern bei der Wahl des richtigen Berufs helfen, erklärt Maria Albert. Die Schulleiterin der Mittelschule Wasserburg betont: „Nur wenn sie realistische Einblicke in den Alltag von Azubis und der Arbeit in einem Betrieb erhalten, wissen die Jugendlichen, was sie im Berufsleben erwarten wird. Je früher wir als Schule dabei unterstützen, desto wahrscheinlicher ist es, dass jede und jeder seinen Traumjob findet und ein erfolgreiches Berufsleben beginnen kann.“ Die bisherigen Partnerschaften der Schule seien bereits erfolgreich und daher wolle man mit weiteren Unternehmen zusammenarbeiten, um eine möglichst breite Palette an Ausbildungsberufen abdecken zu können, so Frau Albert.

Auszug aus einer Pressemitteilung von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  vom 07.12.2021

Die Schülermitverwaltung hat eine ganz tolle Sache für unsere Schule ins Leben gerufen. Jeder Monat im Schuljahr soll ab jetzt unter einem bestimmten Motto bzw. Wert stehen, welches sich die SMV ausdenkt. Es wird sichtbar in der Aula aufgehängt, damit es alle sehen können.

Für den Monat Dezember lautet es:

„Wir stehen für Toleranz. Wir haben Respekt vor jeder Herkunft“.

Dafür wurden von unseren Schülerinnen und Schüler Flaggen der Herkunftsländer gesammelt und aufgehängt. Darunter sind die Länder Albanien, Türkei, Bosnien, Italien, Libanon, Afghanistan, Kroatien, Tschechien und Deutschland. Das sind aber noch nicht alle und fast jeden Tag kommen neue Länder hinzu. Schön ist es, das Strahlen in den Augen der Schülerinnen und Schüler zu sehen, wenn sie ihre Flagge wiederfinden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Autor*innen: SMV, Vanessa Tica (Förderlehrerin)