Mittelschule Wasserburg Klosterweg 2 83512 Wasserburg am Inn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon: +49 8071 90444-0 Fax: +49 8071 90444-99
Mittelschule Wasserburg Klosterweg 2 83512 Wasserburg am Inn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon: +49 8071 90444-0 Fax: +49 8071 90444-99
Nach einer gefühlten Ewigkeit des Dauerregens strahlte endlich die Sonne über der Mittelschule Wasserburg - und genau das brauchten wir, um unser Sommerfest gebührend zu feiern! Ab 16:00 Uhr strömten die gut gelaunten Gäste auf das Gelände, um einen perfekten Tag voller Freude und Unterhaltung zu erleben. Die Anwesenheit zahlreicher Vereine war das Sahnehäubchen auf dem Fest: Ein riesiges Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Tag unvergesslich zu machen!Von Anfang an gab es tolle Angebote: Der Kneippverein Wasserburg brachte eine mobile Kneippanlage mit, die bei der sommerlichen Hitze eine willkommene Abkühlung bot. Der TC Inn-Casino e.V. veranstaltete einen Minitanzkurs, der sogar die steifsten Hüften in Bewegung brachte. Die Feuerwehr Reitmehring demonstrierte eindrucksvoll ihre Ausrüstung, während die Johanniter mit ihrer Erste-Hilfe-Station für Sicherheit sorgten. Die Wasserwacht zauberte kunstvolle Knoten gemeinsam mit den Kindern, und bei den Briefmarkenfreunden gab es eine spannende Einführung in die Welt der Philatelie. Am Stand von Rio Konkret wurde vielen klar, dass der Einbürgerungstest eine große Herausforderung ist, der nicht jeder gewachsen ist. Dank des AK 68 wurde der Boden des Pausenhofs bunter und der Eine Welt Laden lud ein in die Welt der Gerüche abzutauchen.Doch das war noch lange nicht alles! Einige der Highlights des Tages waren zweifelsohne das Bierkastenklettern und der Fitnesscheck, die für große Begeisterung sorgten. Lehrerinnen und Lehrer hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und präsentierten ab 18:30 Uhr beeindruckende Einlagen der Schülerinnen und Schüler - von Gesang bis Tanz über Schauspiel war alles dabei. Der krönende Abschluss kam mit Max Hurricane & the eSKAlators, die die Menge zum Kochen brachten und das Sommerfest gebührend abrundeten.Natürlich durfte auch die Verpflegung nicht fehlen. Der Elternbeirat und die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Ernährung und Soziales zauberten kulinarische Köstlichkeiten, die keine Wünsche offenließen. Ein Hoch auf alle, die dazu beigetragen haben, dieses Fest zu einem vollen Erfolg zu machen!Das Sommerfest der Mittelschule Wasserburg war einmal mehr ein Beweis dafür, wie besonders unsere Schule ist: vielfältig, offen, feierfreudig und eine großartige Gemeinschaft. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr - und hoffentlich wieder mit viel Sonnenschein! ANNA IPPENDORF (Lehrerin)
Am Dienstag, den 30.04.2024 fand unser alljährlicher Grundschultag statt, an dem wir unsere Türen für die Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Wasserburg, Reithmehring und Soyen öffneten, um ihnen einen Einblick in den Alltag an einer weiterführenden Schule zu gewähren. Zu Beginn war die Aufregung groß, doch diese legte sich recht schnell, als die Schülerinnen und Schüler mit dem Lied „Wildberry Lillet“ des Unterstufenchors empfangen wurden, einige sangen sogar begeistert mit. Anschließend stellte eine Gruppe von Siebtklässlern ihren schönsten Schultag vor und führte dann die gespannten Gäste durch das Schulhaus. Danach durften die Kinder in Kleingruppen u.a. folgende Workshops besuchen: Im Informatik-Workshop wurden kleine personalisierte Banderolen für Ritter-Sporttafeln gestaltet, ausgedruckt und aufgeklebt, die anschließend an Freunde oder Familie verschenkt werden konnten.Die Kinder, die sich für die Gruppe „Soziales und Ernährung“ entschieden haben, durften selbst Müsli herstellen und dieses natürlich auch im Anschluss verkosten. Die Sportgruppe durchlief einen riesengroßen, spannenden Parcours in der Turnhalle mit Rutschen, Schaukeln, Bogenschießen u.v.m. Im Technik-Workshop wurden Fotohalter mit verschiedenen Werkzeugen gebastelt. Als sich die Schülerinnen und Schüler zum Ende hin wieder in der Aula versammelten, berichteten einige ganz aufgeregt, dass das die coolste Schule sei, die sie bisher gesehen hätten.Zum krönenden Abschluss erhielten alle noch einen „Wildberry-Drink“ – natürlich alkoholfrei-, um gemeinsam auf die Zukunft anzustoßen. TAMINA ESTERMAIER (Förderlehrerin)
An gleich drei Tagen durften wir Vertreterinnen der Firma Bauer im Fachbereich Ernährung und Soziales, in den 8. Klassen begrüßen.Fr. Simmeth aus der Personalabteilung wurde von Fr. Weindl aus dem Labor und Fr. Spöckbacher aus der Produktion begleitet. Die Schüler erfuhren Wesentliches über die Notwendigkeit von Hygiene und Sicherheit in der Produktion von Milchprodukten. Zudem bekamen sie einen Einblick in die Produktionsabläufe und wurden über grundsätzliche Labortätigkeiten informiert. Anschließend durften sie an Stationen Naturjoghurts mit verschiedenen Fruchtzubereitungen selbst anmischen und ihre Lieblingssorte kreieren. Bei den Geschmacksproben des umfangreichen Sortiments der Firma Bauer fand jeder schnell seinen Favoriten. esonders interessant war eine Station in Form eines Quiz, an der sie ihre Sinne in Hinblick auf Geruch und Farbe testen konnten.Diese dient dazu Farbstandards festzulegen und die Geruchsnerven zu sensibilisieren. Ebenso wurden kleine Labortests, wie z. B. das Pipettieren der Milch oder ph-Wert-Messungen unter fachkundiger Anleitung durchgeführt. Bei einem Video über die Firma Bauer wurde den Schülerinnen und Schülern klar, wie vielseitig das Berufsangebot des Betriebes ist.Abschließend wurde das Quiz ausgewertet und die Gruppe erhielt viele tolle Geschenke der Firma Bauer.Wir sagen „Herzlichen Dank!“ und hoffen auf einen weiteren Besuch im nächsten Jahr. STEPHANIE HINTERSTOCKER ( FOL Ernähung und Gesundheit)