Unsichtbar

Am 24.07.2024 fand das Integrationsturnier des Förderzentrums statt. Es nahmen zwei Teams des Förderzentrums und jeweils ein Team aus Kloster Au, Attel sowie der Mittelschule Wasserburg teil.Die Mittelschule Wasserburg erzielte folgende Ergebnisse: SFZ2-MSWAS 0:1MSWAS-SFZ1 4:1Au-MSWAS 0:3MSWAS-Attel 1:1 Somit konnte die Mittelschule Wasserburg den Titel vom Vorjahr verteidigen.  REINHOLD WALDECKER (Lehrer)
Liebe Schulfamilie,wir freuen uns, euch von der Abschlussfahrt der Klasse 9a und der Praxisklasse in Begleitung von unseren Lehrern Frau Bliemel, Herr Leipold und Herr Bauernschmid nach Kroatien berichten zu können.Nach einer leicht verzögerten Abfahrt an der Mittelschule Wasserburg ging es lockere 7 Stunden nach Kroatien. Beim ersten Halt vor Ort begrüßte uns genau die schwülwarme Hitze, die wir zuhause vermisst haben. An einem Supermarkt ein paar Minuten vor Ankunft im Campingplatz „BiVillage“ kurz vor Pula, haben wir dann noch ein paar letzte Dinge eingekauft, die wir für die nächsten Tage benötigen sollten.Für die fünf Tage Abschlussfahrt waren wir in einer gut angelegten Ferienanlage am Meer in Mobile Homes untergebracht und hatten eine tolle Zeit. Besonders das gemeinsame Kochen sorgte für viel Spaß und leckere Mahlzeiten, aber auch die Pools waren gut besucht. :-)Während unseres Aufenthalts unternahmen wir drei spannende Ausflüge. Bei einer stimmungsvollen Bootsfahrt nach Rovinj konnten wir am Dienstag Mitbringsel für Zuhause erwerben und die malerische Stadt erkunden.Am Mittwoch stand eine Radtour entlang der Küste auf dem Programm. Bei den beiden Stopps an Strandbars konnten wir uns erfrischende Getränke kaufen und die tolle Aussicht genießen. Bei der Stadtführung in Pula am vierten Tag lernten wir interessante Fakten über Gladiatoren und die Geschichte der Stadt kennen.Für alle viel zu früh, mussten wir am Freitagmorgen die Koffer wieder in den Bus packen und machten uns auf den Heimweg. Erschöpft aber glücklich und zufrieden verdösten wir die Heimfahrt. Es war eine unvergessliche Reise voller Abenteuer und neuer Erfahrungen. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, gemeinsam eine so tolle Abschlussfahrt erlebt haben zu dürfen. TOBIAS BAUERNSCHMID und HANS LEIPOLD (Lehrer und Sozialpädagoge)
Ein Bericht von Klassen 10aM und 10bMKönnt ihr euch vorstellen, wie anstrengend eine 8-stündige Zugfahrt nach Hamburg ist? Genau das war der Start unserer legendären Abschlussfahrt! Unser Reiseziel: Das A&O Hotel, unser Zuhause für die nächsten vier Tage. Montag:Nach der Ankunft in Hamburg und dem Beziehen der Zimmer im Hotel unternahmen wir die erste Spritztour nach Hamburg City. In der Stadt hat sich jeder etwas zu essen gesucht.Die meisten haben sich für Pizza entschieden.:) Dienstag:Frisch angekommen, stürzten wir uns gleich ins Abenteuer. Auf einer Hafenrundfahrt auf der Elbe gab es so viele Schiffe zu sehen, dass das Gerede des Kapitäns in den Hintergrund gelangte. Danach tauchten wir im Miniaturwunderland ab – wo sonst kann man in wenigen Minuten von Amerika nach Skandinavien reisen? Am Ende des Tages hatten wir mehr Fotos gemacht als ein Influencer auf Weltreise. Mittwoch:Shop till you drop! Der Vormittag war dem Shopping gewidmet. Einige von uns entdeckten ihr Talent als Profishopper, während andere ihre Zeit damit verbrachten, sich in den unzähligen Geschäften zu verlaufen. Am Abend dann der Höhepunkt: „König der Löwen“. Selbst die härtesten Jungs hatten Tränen in den Augen – okay, vielleicht waren es auch nur Allergien. Aber wir waren uns einig, dass dieser Abend unvergesslich war.Donnerstag:Unsere Erkundung der Speicherstadt führte uns zu erstaunlichen Geschichten und geheimen Ecken. Danach ging es ins Dungeon – ja, es war gruselig, und nein, wir geben nicht zu, dass wir Angst hatten! Der Kiez-Rundgang am Abend zeigte uns Hamburgs bunte und etwas verrückte Seite. Die Geschichten von St. Pauli werden wir wohl nie vergessen.  Freitag:Mit schweren Koffern und noch schwereren Augenlidern machten wir uns auf die Heimreise. Die Zugfahrt war deutlich ruhiger als die Hinfahrt – vielleicht lag es daran, dass alle endlich ihren Schlaf nachholten.Ein riesiges Dankeschön an unsere Lehrer, die nicht nur die Nerven behalten, sondern auch dafür gesorgt haben, dass keiner verloren ging (auch wenn es manchmal knapp war). Hamburg, du warst großartig! MELANIE BUCHNER, EVA ALTERMANN, EMMA HELLINGER (KLASSE 10bM)