Unsichtbar

Bananen-Schoko- MuffinsDU BRAUCHST EIN MUFFIN-BLECH MIT 12 MULDEN UND 12 MUFFIN-PAPIERBACKFÖRMCHEN.4 sehr reife Bananen (dunkle Flecken wären prima!)2 Eier190g Mehl130g Zucker100g Schokotröpfchen oder gehackte Schokolade80ml Sonnenblumenöl1,5 Teelöffel Backpulver Und los geht´s:Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/UnterhitzeJetzt vermengst Du in einer Schüssel Mehl, 1,5 TL Backpulver und die Schokolade/ Schokotröpfchen.Auf einem Teller zerdrückst Du die Bananen mit einer Gabel.In einer Schüssel verquirlst Du mit den Quirlen des Handrührers zuerst die 2 Eier und rührst dann Zucker und Pflanzenöl ca. 1 Minute unter.Danach rührst Du die zerdrückten Bananen kurz unter.Zuletzt wird das Mehlgemisch nur ganz kurz unter die Eier-Bananen-Mischung gerührt. Langes Rühren macht den Teig zäh!Das 12er-Muffinblech mit den Papierbackförmchen auslegen und den Teig darin mit zwei Esslöffeln verteilen.Lass ein bisschen Platz im Förmchen, der Teig geht auf!Die Muffins im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für20-25 Minuten backen.Wenn die Muffins ausgekühlt sind, kannst du sie noch mit Puderzucker überstauben. Ich wünsche Dir einen süßen Appetit.  R. Blümlein-Lux
„Eine ansprechend dekorierte Tafel erhöht die Vorfreude auf ein leckeres Essen!“…sagte schon der berühmte Ludwig der XIV (14.) von Frankreich.Im Fachunterricht Ernährung und Soziales erhielten die Schülerinnen der Gruppe 8a/cM die Aufgabe, in Teamarbeit einen Tisch zum Thema „Herbst“ einzudecken. Dabei war vor allem darauf zu achten, dass Geschirr und Besteck passend zum Menü ausgewählt und fachlich richtig platziert wurde. Auch die geschmackvolle Serviettenfaltung wurde bewertet.Zweige mit Hagebutten, Äste mit Zieräpfelchen, bunte Blätter, Kürbisse, Moos, Beeren, Nüsse, Rinde… - der Herbst bietet so viel farbenfrohes und vor allem kostenloses Dekorationsmaterial! Das nutzten die Schülerinnen gekonnt.Die bemerkenswert schönen Tische hätten auch für eine Wohnzeitschrift fotografiert werden können, so ideenreich und geschmackvoll waren sie ausgestaltet! Auch die Menükarte, eine Einzelaufgabe, gelang schon sehr ansprechend, wie die drei Beispiele oben zeigen.Irgendwie hat das Essen an den liebevoll gedeckten Tischen dieses Mal noch besser geschmeckt! Vermutlich hatte der alte „Sonnenkönig“ doch recht!RENATE BLÜMLEIN-LUX (FoL) mit den Schülerinnen Selin, Victoria, Meri, Iasmina, Alina, Kannika, Cigdem, Pauline, Luisa, Johanna und Michelle (Soziales 8acM)
Am 14.10. haben wir in der Klasse 5b, zusammen mit Frau Kopriva und Frau Aicher, unser erstes Sozialtraining absolviert. Dazu kam Frau Kopriva zu uns in die Klasse und hat zuerst gefragt wie es uns gehe. Erfreulicherweise haben wir festgestellt, dass es uns allen gut oder sogar prima geht, weil wir uns auf das Wochenende und auf bevorstehende Fußballspiele sehr freuen.Danach haben wir die Tische in unserem Klassenzimmer an die Seiten geräumt und die nötigen Sachen für den „Tower of Power“ ausgepackt. Wir haben uns in einem Kreis im Klassenzimmer aufgestellt und jeder bekam zwei Schnüre in die Hand, um den „Kran“ für den Bau des Turms zu lenken. Aufgabe war es, möglichst viele Holzklötze mit Hilfe des Krans aufeinander zu stapeln. Also war Teamwork gefragt! Beim ersten Versuch haben wir es geschafft zwei Holzstücke aufeinander zu stellen, beim zweiten Mal lief es schon besser und beim dritten Versuchen haben wir sagenhafte vier Holzklötze aufeinandergestapelt!Alles in allem hatten wir sehr viel Spaß und wir haben gelernt, was wir alles schaffen können, wenn wir in der Klasse als Team zusammenarbeiten.DAGMAR KOPRIVA (JAS) und MICHAELA AICHER (LEHRERIN) mit der Klasse 5b