Mittelschule Wasserburg Klosterweg 2 83512 Wasserburg am Inn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon: +49 8071 90444-0 Fax: +49 8071 90444-99
Mittelschule Wasserburg Klosterweg 2 83512 Wasserburg am Inn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon: +49 8071 90444-0 Fax: +49 8071 90444-99
Zum Zeitpunkt an dem dieser Artikel geschrieben wird, sind die Prüfungen in der P-Klasse schon vorbei. Die Schüler haben viel gelernt und gearbeitet und sind nun froh, dass alles vorbei ist. Jetzt wäre der Zeitpunkt für das Vergnügen wie im Titel geschrieben. Tatsächlich war es umgekehrt:Ein paar Wochen vor den Prüfungen war klar, dass die Klasse eine Abschlussfeier nur im Klassenrahmen haben wollte. Von vielen Vorschlägen hat sich dann aber das Zelten auf dem Schul-Sportplatz durchgesetzt. Es ist schon erstaunlich wieviel Motivation und Energie so eine Aktion erzeugen kann. Im Handumdrehen war klar, wer ein Zelt, eine Isomatte oder auch einen Schlafsack für andere mitbringen kann. Als Verantwortliche für die Praxisklasse freuen wir uns, dass die Schüler so gut aufeinander schauen. „Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen!“ …und so war es dann zum Glück auch. Die Zelte waren im Team schnell aufgebaut, auch wenn es das ein oder andere Problem mit Stangen und Taschen zu klären galt. Und schon war es dann auch Zeit für das Abendessen: Es gab fünf verschiedene Familienpizzen! Da ist für jeden was dabei! …und es ist schon erstaunlich, wieviel Essen in so einen Jugendlichen reinpasst, wenn es sein muss. Als Freizeitprogramm gab es dann Fußball, Spiele und natürlich eine Feuerschale. Im Feuerschein haben die Schüler dann noch „Wer bin ich?“ gespielt und sich gekonnt gegenseitig pantomimisch nachgemacht. Es ist schön zu sehen, dass die Gruppe über dieses eine Schuljahr so gut zusammengewachsen ist. Wir wünschen allen Abschlussschülern der Mittelschule, aber besonders denen der Praxisklasse viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.HANS LEIPOLD (SozPäd Praxisklasse), TOBIAS BAUERNSCHMID (Klassenlehrer), VANESSA TICA (FöLin)
Insgesamt 133 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, aus den umliegenden Grundschulen Reitmehring, Soyen und Wasserburg, waren am Donnerstag, den 02. Juni 2022 eingeladen, in unserer Mittelschule Wasserburg einmal ein bisschen zu „schnuppern“.Die Vorbereitung dafür übernahm die 8. Jahrgangsstufe mit den jeweiligen Fachlehrer*innen Frau Bögelein (Wirtschaft), Herr Schrag (Technik), Frau Reiter und Frau Lux (Ernährung und Soziales). Um 8.45 Uhr traf dann zuerst die Grundschule Wasserburg ein- schon ein bisschen aufgeregt- und wurden im Eingangsbereich der Schule von Frau Albert, unserer Schulleiterin, begrüßt.Danach übernahmen die 8. Klassler die eingeteilten Gruppen und führten die Kinder durchs Schulhaus. Sie erzählten dabei auch schon, welche Fächer unterrichtet werden, welche Abschlüsse möglich sind und welche Besonderheiten die Mittelschule Wasserburg bietet. Vom schönen modernen und bunten Schulhaus waren die Kinder ebenso begeistert, wie von der riesigen Turnhalle, dem neuen „grünen“ Klassenzimmer und dem Fußballplatz!Anschließend begann das Wichtigste in den Augen der Grundschüler- ein erstes Arbeiten in den jeweiligen Fachgruppen im Informatikraum, den Werkräumen und beiden Schulküchen. Hierbei entstand unter Anleitung der 8. Klassler im Fach Technik ein kleines Werkstück, im PC-Raum wurden Lernprogramme und das Tastschreiben erprobt und in beiden Schulküchen konnte eine leckere Kleinigkeit zubereitet und gemeinsam verspeist werden. Den Käse für den feinen Pizzatoast erhielten wir übrigens von der Fa. Bauer, einem unserer Bildungspartner. Recht herzlichen Dank dafür! Mit viel Geduld kümmerten sich unsere Schüler in dieser Zeit um die Jüngeren, die alle begeistert bei der Sache waren. Sie zeigten ihnen die nötigen Arbeitstechniken und Funktionsweisen und halfen ihnen geduldig, damit alle letztlich zu einem guten Ergebnis gelangen konnten.Dazwischen berichteten die Grundschüler von ihrer Schulzeit, ihren Lieblingsfächern, dass sie schon Geschwister hier hätten, wer nach der 4. Klasse welche Schule besucht usw. Es wurde viel gefragt und sehr eifrig gearbeitet! Die Zeit verging viel zu schnell, aber schließlich wurde ja noch eine zweite Schülergruppe aus Reitmehring und Soyen erwartet. Die kam dann kurz vor 11.00 Uhr und das Programm startete von Neuem. Der spannende Vormittag endete für jede „Gastschule“ mit einer fröhlichen Verabschiedung. Dies übernahmen unsere jüngsten Schüler aus der Musikgruppe von Frau Kränzlein mit einem tollen Lied. Zur Erinnerung an den Besuch in der Mittelschule Wasserburg erhielt jedes Grundschulkind noch einen „süßen“ Schmetterling, auf den die 8. Klassler Soziales geschrieben hatten: „Schön, dass Du bei uns warst!“Und obwohl es „ganz schön anstrengend war, sich um die Kleinen zu kümmern!“, wie eine Schülerin formulierte, hat doch allen Beteiligten die ungewohnte Zusammenarbeit sehr viel Spass gemacht und echte Erkenntnisse geschaffen: „Wir verstehen jetzt besser, was Sie manchmal mit uns aushalten müssen!“, „Ein Sack Flöhe ist gar nichts!“, „Puuh- jeder will was von dir!“. „Mei- sind die süß, wenn sie noch so klein sind…ich werde auch Kindergärtnerin!“, bis hin zu: „Ich erinnere mich auch noch an meinen Grundschultag, da haben wir ein Müsli gemacht!“Viele Grundschulkinder haben sich sogar persönlich für den schönen Vormittag bedankt, die zukünftigen Mittelschüler freuen sich bereits auf den Schulbeginn im September.Na, wenn ein so nachhaltiger Eindruck von unserer schönen Schule bleibt, dann hat sich doch jede Mühe gelohnt! Ich bedanke mich herzlichst bei Frau Albert für jegliche Unterstützung, meinen Fachkolleginnen und Kollegen für die unkomplizierte Zusammenarbeit, bei Frau Kränzlein für die musikalische Gestaltung, und Herrn Deiml für den Aufbau der Technik. Vor allem aber D A N K E unseren äußerst engagierten 8. Klasslern für ihr Engagement, das tolle Verhalten den Grundschülern gegenüber und die Leistungsbereitschaft.RENATE LUX (FLin)
Im Sommer möchte man gerne in der Pause oder während einem Fußballspiel auf dem Gelände der Mittelschule der heißen Sonne entkommen. Für einen kleinen Schattenplatz sorgt daher seit Kurzem ein gezimmerter Unterstand, erbaut von den Technik-Schülern der 8. Jahrgangsstufe mit der fachmännischen Unterstützung der Fa. Huber & Sohn.Am Anfang entstand der Unterstand auf der Zeichenplatte in mehreren Ansichten. Dann folgte der Aufriss mit Zimmererbleistift, Winkel und Meterstab auf das Holz.Der Zimmerer Martin Baumann von Huber & Sohn leitete die Technikgruppe von der Planung bis zur fertigen Holzkonstruktion gekonnt durch das Projekt. Im Werkraum wurden mit groben Sägen, Stemmeisen an den Balken die nötigen Holzverbindungen, z. B. Zapfenverbindungen herausgearbeitet und die nötigen Verbindungsbohrungen durchgeführt. Auf dem Außengelände wurden Fundamente für die Stahlschuhe betoniert, in welche die Rahmenteile maßgenau in Teamarbeit eingesetzt wurden. Akkuschrauber kamen bei der Montage zum Einsatz. Für kurze Ratlosigkeit sorgte das Fehlen des Firstbaums, der dann doch noch, gestohlen und geschmückt von der Praxisklasse, zurückgebracht wurde. Nach einer von Frau Albert gesponserten Brotzeit wurde dann der Firstbaum eingesetzt und das Dach verlegt.Die Schüler waren mit großem Engagement und Spaß bei der Arbeit. Sie bewiesen Ausdauer, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick. Der Beruf des Zimmerers wurde ihnen auf diese Weise bestens nähergebracht.Vielen Dank an die Fa. Huber & Sohn für die großzügige Spende und die fachkompetente Begleitung von Herrn Baumann. STEFAN SCHRAG (FoL)