Unsichtbar

Am Donnerstag, 01.02.2024 besuchte die Technikgruppe der 9. Jahrgangsstufe die Werkstätten der Elektriker und Industriemechaniker der Privatmolkerei Bauer. Nach einer kurzen Präsentation der Firma von Bewerbermanagerin Frau Simmeth ging es, ausgerüstet mit einem Bauer-Sweatshirt und Sicherheitsschuhen, an die Arbeit. In der Metallwerkstatt durften die Techniker der Mittelschule einen massiven Klebefilmabroller aus Aluminium herstellen. Zuerst mussten sich die Schüler einen Überblick zur Fertigung anhand der technischen Zeichnung verschaffen. Die Form der Seitenteile wurde mit Anreißwerkzeug und Winkelmessern angerissen. Am schweren Maschinenschraubstock wurde dann mit der Bügelsäge das Material getrennt und exakt in seine Form gefeilt. Scharfe Kanten mussten entgratet werden. Nach der Oberflächenbearbeitung mit Stahlwolle wurden die Einzelteile zusammenmontiert. Die Schüler wurden sehr herzlich und kompetent von den Technikern der Firma Bauer betreut. Mit Klebefilmabrollern, Verlängerungskabeln und einer Kühlbox voller Bauer-Milch-produkten und mehr, gings mittags zurück an die Mittelschule. Wir bedanken uns für den gelungenen Handwerkstag bei der Privat-molkerei Bauer. Stefan Schrag (Fachoberlehrer Technik)
In diesem Schuljahr besuchte uns wieder Martin Baumann, Zimmerermeister unseres Bildungspartners der Firma Huber & Sohn. Die Schüler im Fachbereich Technik der 8. Jahrgangsstufe durften mit dem Fachmann Holzkoffer für ihre Technischen Zeichenplatten herstellen.In den ersten Stunden wurde der Holzkoffer in einer Dreitafelprojektion gezeichnet und alle Maße besprochen. Danach wurden, die von der Firma Huber & Sohn gespendeten Rahmenleisten auf ihre Länge mit Japansägen zugesägt. Die Eckverbindungen des Koffers waren Schlitz- und Zapfverbindungen und Ecküberblattungen. Genaues Anreißen der Leisten, sowie das Aussägen und Stemmen der Zinken wurden erlernt. Die Einzelteile wurden verleimt und mit den Deckel- und Bodenplatten verschraubt und verleimt. Nach der Oberflächenbearbeitung u. a. mit Handschleifmaschinen montierten die Techniker die nötigen Scharniere und Verschlüsse. Grifflöcher wurden gebohrt und ein Griffband verschraubt. Herr Baumann führte dabei an drei Vormittagen fachkundig durch das gelungene Projekt. Die Schüler freuen sich über einen stabilen TZ-Koffer. Vielen Dank an den Zimmerermeister Martin Baumann und an die Firma Huber & Sohn für die gespendeten Materialien sowie für die Arbeitszeit des Fachmanns.  Stefan Schrag (Fachoberlehrer Technik)
„Jeder gegen Jeden“ – hieß es dieses Jahr beim Faschingsturnier der älteren Mittelschulgarde. Sieben Klassen traten, teilweise auch in Spielgemeinschaften, gegeneinander an.Trotz größtem Ehrgeiz verliefen die Spiele stets fair und auf sportlich durchaus hohem Niveau. Vor allem im Siegerteam der Klasse 9a tummeln sich mehrere sehr gute Fußballer, was die restlichen Klassen leider allesamt zu spüren bekamen. Lediglich im ersten Spiel leistete man sich einen Ausrutscher und trennt                e sich von der 9bM mit einem Unentschieden.Die positive Überraschung war die SG 8M/10V1b/P. Kurzfristig ein wenig zusammengewürfelt aber doch mit einer tollen Teamchemie schaffte man es auf den 3. Platz und wurde erst kurz vor Schluss vom späteren Turniersieger ausgebremst.Für einen gelungenen Rahmen sorgte Vincent Widdeke aus der 10M, der nicht zum ersten Mal die Spiele kommentierte. Ein großer Dank gebührt auch den Schiedsrichtern, die ebenfalls aus der Schülerschaft kamen.  Große Freude bei der 9a und ihrer Lehrerin Frau Bliemel: