Unsichtbar

Am Donnerstag, 14.12.2023 besuchten die Klassen 10bM und VK2 mit Frau Demmel, Herr Becker und Frau Estermaier in Rosenheim eine Gerichtsverhandlung. Nach einer stichprobenartigen Kontrolle am Eingang ging es um 9:30 Uhr mit der Verhandlung los. Im Gerichtssaal waren Staatsanwältin, Rechtsanwältin und der Täter bereits anwesend, als wir mit knapp 50 Schülern den Saal betraten. Als der Richter und die beiden Schöffen eintraten, standen wir alle auf und waren auf die Klageschrift gespannt. Dem Täter wurden Diebstahl und Körperverletzung vorgeworfen.Konkret soll er ein E-Bike aus einer Garage gestohlen haben, einen Fußgänger körperlich angegriffen und im Hagebaumarkt wurde er aufgegriffen, als er ein kleines Werkzeugset unter der Kleidung versteckte. Nach einigen Stunden Verhandlung und mehreren Zeugenaussagen entschied der Richter den Täter zu verurteilen wegen Hehlerei (da er ein bewusst gestohlenes E-Bike weiterverkaufen wollte) und Diebstahl, was der Angeklagte zugegeben hatte. Die Körperverletzung konnte ihm nicht nachgewiesen werden, da der Zeuge sich nicht mehr erinnern konnte.Insgesamt war der Angeklagte vorbestraft und er bekam 1,5 Jahre ohne Bewährung. Die Schüler fanden das Urteil nicht gerechtfertigt und hätten sich eine höhere Strafe gewünscht. Der Richter, die Schöffen, Staats- und Rechtsanwältin haben sich im Anschluss der Verhandlung Zeit für Fragen genommen. So dass wir um 13.15 Uhr aus dem Gericht gingen und bis 15.15 Uhr den Ausflug auf dem Christkindlmarkt ausklingen lassen konnten. Fazit für die Schüler: ein interessanter und lohnender Tagesausflug. Kevin Becker (Lehrer)
In der Vorweihnachtszeit spricht man viel von Traditionen. Und diese wollen auch gepflegt werden. Deshalb veranstaltete die Mittelschule Wasserburg in der letzten Schulwoche des Jahres 2023 ihr traditionelles Fußball-Weihnachtsturnier für die 5. – 7. Klassen.Acht Klassen traten sich auf zwei Vierergruppen verteilt gegenüber und lieferten sich spannende Schlachten. In den Wochen vor dem Turnier kristallisierten sich in Pausenhofgesprächen bereits zwei Klassen als absolute Favoriten heraus. Die Klassen 6b und 7a! Diese trafen bereits in der Gruppenphase aufeinander und trennten sich dort noch unentschieden 0:0. In einem dramatischen Finale setzte sich dann die 7a mit dem italienischsten aller Ergebnisse (1:0) durch und ließ sich feiern.Aber auch die anderen Klassen schlugen sich tapfer! Die Platzierungen der einzelnen Klassen: Martin Oberlinner (Lehrer)
Liebe Eltern, Lehrer und Schüler, es gibt Neuigkeiten aus der Praxisklasse unserer Mittelschule! Unsere Schüler haben sich in den letzten Wochen in einem besonderen Projekt engagiert: dem Bau von Möbeln für die neue Großtagespflege im Salzstadel. Dieses spannende Unterfangen wurde von der Stadt in Auftrag gegeben, und unsere Schüler der Praxisklasse haben sich mit großem Eifer daran beteiligt. Insgesamt wurden an zwei Terminen unterschiedliche Möbelstücke für die Großtagespflege aufgebaut. Dazu gehören nicht nur Kindersitzgruppen und Kinderhochstühle, sondern auch Betten und ein Schrank, die alle dazu beitragen werden, eine freundliche und einladende Umgebung für die kleinen Besucher zu schaffen. Das Projekt bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erwerben, sondern auch die Bedeutung von strukturiertem Arbeiten zu verstehen. Der Umgang mit Werkzeugen, die Mülltrennung und andere praktische Aspekte wurden in den Projektverlauf integriert, um den Schülern eine ganzheitliche Lernerfahrung zu ermöglichen. Die Praxisklasse wird vom europäischen Sozialfonds unterstützt und kann dadurch solche praxisorientierten Projekte erst durchführen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten. Wir freuen uns darauf, mehr von den aufregenden Aktivitäten unserer Praxisklasse zu teilen und sind gespannt auf zukünftige Projekte.  Hans Leipold (Sozialpädagoge der Praxisklasse) und Tobias Bauernschmid (Lehrer)