Unsichtbar

Die Luft eiskalt und der Himmel grau doch die Laune war gut, und die Neugierde groß, als die Klassen 9M und 10VK1 sich aufmachten, um einen Vormittag bei der Firma Zosseder zu verbringen. Bereits beim Betreten des Firmengeländes wurden wir herzlich von Simon Zosseder persönlich begrüßt – der „Oane für Ois“. Ein echter Chef, der nicht nur mit seinem Namen, sondern auch mit einem kleinen Frühstück glänzte. So gestärkt konnte die Entdeckungstour beginnen.Begleitet wurden wir von Herrn Hiebl, dem Ausbildungsleiter, und Maxim Isaac, einem Azubi im ersten Lehrjahr und ehemaligem Schüler unserer Schule. Das ist, als ob man ein bekanntes Gesicht auf einer Expedition trifft – immer ein guter Start.Schon nach den ersten Schritten auf dem Gelände wurde eines klar: Zosseder ist nicht einfach nur ein Betrieb, der Müll einsammelt. Hier dreht sich alles um Umweltschutz und Recycling in Perfektion. Ob es um Baustellenabfälle, Biomasse oder den sortierten Rest aus der wöchentlichen Mülltrennung daheim geht – Zosseder lässt nichts ungenutzt. Besonders beeindruckend war der Stopp in Griesstätt, wo die Firma ihre hochmoderne Wasseraufbereitung präsentierte. Hier wird Wasser aus Waschanlagen und Autowerkstätten wieder in einen Zustand versetzt, in dem es ohne Bedenken in den Wasserkreislauf zurückgeführt werden kann. Da überlegt man sich doch gleich, ob man nicht seinen nächsten Auto-Waschgang in Griesstätt plant, wenn das so sauber ist!Dann kam das Highlight: der Einsatz des firmeneigenen Roboters „Wurstelgucker“. Ja, richtig gelesen – 
40 Jahre an der Mittelschule Wasserburg! - Frau Renate Blümlein - Lux geht in den Ruhestand! Frau Blümlein-Lux ist im September 2024 offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Am Kirchweihmontag, 21. Oktober wurde sie von ihrem Team, der Wasserburger Mittelschule, in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Auch viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen nahmen daran teil. Frau Lux wurde in Unterfranken geboren, besuchte dort die Schule und hat über den Besuch der Berufsfachschule, der Fachakademie für Hauswirtschaft und dem Besuch des Staatsinstituts für die Ausbildung zur Fachlehrerin anschließend die 1. und 2. Staatsprüfung abgelegt. Ab September 1984 war sie dann fest an der Mittelschule Wasserburg eingesetzt. – Was für ein Glück für alle!Frau Blümlein-Lux hat über 40 Jahre ihre ganze Kraft und Energie für sehr, sehr viele junge Menschen hier an unserer Schule eingesetzt. Die vielen Schülerinnen und Schüler, die sie begleitet, unterstützt und gefördert hat, wissen und wussten immer, welch große Anerkennung und Lob sie verdient. Nicht zu vergessen, dass sie unter anderem junge Menschen beruflich so beindruckt und geprägt hat, dass sogar heute ehem. Schülerinnen von ihr als Fachlehrerinnen zum Team gehören. Für ihre Kolleginnen und Kollegen war sie sehr oft der „Fels in der Brandung“ und in allen möglichen Belangen Zuhörerin, Beraterin und „Problemlöserin“. Aber auch eine absolute Respektsperson, deren Wort etwas gezählt hat! Liebe Renate, ich möchte dir dafür sehr, sehr danken und wünsche dir für deinen Ruhestand alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit! Maria Albert (Rektorin)
Zentangle – Klasse 6b Zur Einstimmung in diesem Jahr haben wir mit dem Thema ZENTANGLE begonnen. Die Schüler setzten sich zunächst mit dem Begriff ZENTANGLE auseinander:   Was ist ZENTANGLE: Zentangle ist eigentlich ein Fantasiewort aus Zen (Geist) und Tangel (Kritzeln) und meint damit MEDIDATIVES MALEN. Es soll Ruhe bringen und den „Geist entwirren“ bzw. glücklich machen. ZENTANGLE ist das Zeichnen von Grundformen in Wiederholungen!   Anna Brei (FL WG)