Mittelschule Wasserburg Klosterweg 2 83512 Wasserburg am Inn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon: +49 8071 90444-0 Fax: +49 8071 90444-99
Mittelschule Wasserburg Klosterweg 2 83512 Wasserburg am Inn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon: +49 8071 90444-0 Fax: +49 8071 90444-99
Diese Frage warf natürlich viele Vermutungen auf. Deshalb schritt die Klasse GTO6 zur Tat und bestellte nach den Osterferien fingernagelgroße Raupen. Innerhalb kürzester Zeit wuchsen diese Raupen auf ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Größe! Schließlich verpuppten sie sich – und nun war uns klar, was ein „Kokon“ ist, nämlich das Gehäuse zum Schutz der sich entwickelnden Raupe.Und tatsächlich: Nach wenigen Tagen schlüpften aus unseren Kokons entzückende Distelfalter, die wir mit der Unterstützung der 5. Klassen neben unserem eigenen Insektenbeet der Schule freilassen durften. Welch ein Erlebnis!KONSTANZE REBHAN, LISA GRIESBACH (Ganztagsorientierungsklasse der MS Wasserburg)
Ein Schulgarten will sinnvoll bepflanzt werden, damit die Schüler*innen nicht nur das Einpflanzen gestalten können, sondern auch die Ernte. Doch welche Pflanzen bieten sich dafür an? Hilfe holten wir uns bei unserem Kooperationspartner Hagebaumarkt Schneider in Wasserburg. Mit Rat und Tat standen sie uns zur Seite und entwarfen mit uns einen Bepflanzungsplan für unsere vier Hochbeete, den es nun noch in die Tat umzusetzen galt. Wie gut, dass wir sogar zu Fuß zum Hagebaumarkt gehen können und die Pflanzen somit persönlich abholen konnten! Auch beim Problem der steten Bewässerung konnten wir uns auf unseren Partner verlassen und bestückten somit sämtliche Hochbeete mit „Ollas“ (Tonkörper, die mit Wasser befüllt werden können). Erdbeeren, Sellerie, Kohlrabi, Riesenkürbis, Steckzwiebeln und verschiedene Kräuter – natürlich biologisch und aus der Region – fanden so ihren Weg in unsere mit Pferdemist vorbereiteten Beete.Wir möchten uns an dieser Stelle für die große Unterstützung von Seiten des Hagebaumarkt-Teams ganz herzlich bedanken und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!KONSTANZE REBHAN, LISA GRIESBACH (Ganztagsorientierungsklasse der MS Wasserburg)
Am Donnerstag, den 27.April 2023 durfte unsere Mittelschule viele Grundschülerinnen und Grundschüler der 4.Klassen aus Reithmehring, Soyen und Wasserburg herzlich willkommen heißen.Damit dieser Vormittag etwas ganz Besonderes werden soll, haben sich einige LehrerInnen und SchülerInnen der Mittelschule viele schöne Aktionen überlegt, um einen Einblick in unseren Schulalltag zu bekommen.Zunächst fand eine Begrüßung durch Frau Albert in der Aula statt, sowie eine musikalische Einlage vom Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Kränzlein. Zwei Schüler der Klasse 5 a erzählten danach etwas über ihren Lieblingstag an der Schule. Und bevor es richtig losging wurde den SchülerInnen der Ablauf des Tages durch Frau Tica kurz erläutert und die Einteilung in die verschiedenen Neigungsgruppen fand statt.Unsere SchülerInnen zeigten dann eifrig in den entsprechenden Gruppen das Schulhaus und standen mit Rat und Tat den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen zur Seite.Nach kurzer Zeit durften sie in den verschiedenen Fachräumen dann richtig selbst tätig werden, ebenso in den Klassenzimmern: Dazu kochten sie bei Frau Blümlein-Lux und Frau Brei leckeres Essen im Fach Soziales, im Fach Technik bei Herrn Schrag entstanden tolle Schlüsselanhänger, Herr Fritz baute in der Turnhalle einen atemberaubenden Parcours auf, Frau Osterloher bot verschiedene Spielstationen in der Klasse 5b an und bei Frau Aicher wurde fleißig Englisch gelernt. Zum Abschluss trafen sich alle noch einmal in der Aula und wurden verabschiedet.Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen waren sehr begeistert, glücklich und konnten alle mit einem Lächeln verabschiedet werden. Beindruckt waren alle von unseren engagierten, höflichen und hilfsbereiten Schülerinnen und Schülern, die so tatkräftig unterstützt und den Tag für die kleineren Schüler zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.Ein großer Dank gilt auch den Lehrerinnen und Lehrern, die sich für diesen Tag bereit erklärt und durchweg wertvolle Arbeit geleistet haben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn wir die Grundschulen wieder begrüßen dürfen! 😊VANESSA TICA (Förderlehrerin)